Whiteboard-Animation
+Eine bekannte und beliebte Form des Erklärvideos ist die Whiteboard-Animation, bei der Informationen im Zeitraffer auf eine Wandtafel skizziert werden. Auf der Tonebene wird das Video meist durch eine Off-Stimme ergänzt, die den Sachverhalt prägnant und oft mit einer Prise Humor erklärt.
Whiteboard-Animationen eignen sich hervorragend, um Prozesse oder Dienstleistungen zu visualisieren und die Benefits und den USP anschaulich auf den Punkt zu bringen.
Storytelling
+Das Geheimnis erfolgreicher Explainer-Videos und Infografiken? Storytelling. Menschen lieben Geschichten. Erklärvideos und Infografiken machen sich diesen Umstand zunutze. Statt die einzelnen Inhalte einfach aufzulisten oder lose aneinanderzureihen, schaffen sie einen Erzählfluss, der alles miteinander verbindet.
Das Storytelling ist mindestens so wichtig wie der Look, bildet den roten Faden und hilft, die Botschaft auch emotional zu verankern.
Scrollytelling
+Scrollytelling verbindet Storytelling mit interaktivem Scrollen: Beim Herunterscrollen einer Seite entfaltet sich visuell und erzählerisch eine Geschichte – Schritt für Schritt, Szene für Szene. Texte, Bilder, Videos und Animationen greifen nahtlos ineinander und schaffen ein immersives Erlebnis.
Die Scrollachse kann dabei als dramaturgischer Spannungsaufbau genutzt werden, aber auch einen Zeitstrahl oder chronologischen Ablauf widerspiegeln.
